![]() |
Markenbezeichnung: | HanWei Laser |
Modellnummer: | HW-DH |
MOQ: | 1 |
Preis: | USD |
Zahlungsbedingungen: | T/T |
Versorgungsfähigkeit: | 600 Set Per Year |
HanWei HW-DH-AMB ECO Laserschweißmaschine
Die Gründe, warum Aluminium schwer zu schweißen ist, sind hohe Wärmeleitfähigkeit (schnelle Wärmeabgabe), hohe Reflexionsfähigkeit (niedrige Laserabsorption) und große Schwankungen der Absorptionsrate.Diese Eigenschaften können zu Defekten wie virtuellem Schweißen führen, Spritzer, Porosität und schlechtes Aussehen.
HW-DH-AMB Laser mit zwei Koaxiallaserstrahlen durch eine einzige optische Faser.er ersetzt einen einzelnen Gauss-verteilten Laserstrahl durch einen komplexeren Ringstrahl, der aus einer Kombination aus "Ring+Zentrumstrahl" besteht. eine größere Flexibilität und Möglichkeiten für das Laserschweißen
Während des Schweißens erhöht der vordere Rand des Ringstrahls die Temperatur des Werkstücks so hoch, daß die Absorptionskapazität bei Laserwellenlänge erhöht wird.ein Schlüsselloch wird in der Mitte des Strahls erzeugtDie Rückseite des Ringstrahls bietet ausreichend Unterstützung für den geschmolzenen Pool, so dass Gas entweichen kann.Der Mittelstrahl wird hauptsächlich für das Tiefschweißen verwendet., während der äußere Ringstrahl eine Rolle bei der Minimierung der kinetischen Energie des ausgehenden Dampfes, der Stabilisierung des Schmelzbecken, der Verringerung der Temperaturgradienten und der Minimierung der Spritzwirkungen spielt.Das Prozessfenster der Verwendung des kreisförmigen Punktschweißens ist größer, wodurch es einfacher ist, einheitliche, konsistente, porenfreie und spritzfreie Schweißungen zu erhalten
Im Vergleich zu gewöhnlichen Faserlasern führt die Verwendung eines Ringspotlasers zum Schweißen nicht zu signifikanten Spritzen, und das Aussehen der Schweißnaht ist einheitlicher und konsistenter.Dies verbessert nicht nur die Schweißleistung, sondern sorgt auch für die Schweißqualität.
HanWei HW-DH-AMB ECO Merkmale und Vorteile
1.Weniger Spritzer - Die Stabilisierung des Schweißpools beseitigt praktisch Spritzer. Absorbieren mehr Laser intern in Schlüsselloch und Schweißpool des Werkstücks.
2.Hohe Schweißqualität - hochwertige Schweißnähte, die eine hohe Festigkeit ohne Poren, Nahtkollaps, Risse oder Endkratzer gewährleisten.
3.Schnellschweißen - hoher Wirkungsgrad.
4Mehr Durchsatz - Erhöhung der Produktivität - maximiert die Betriebszeit und reduziert die Nachbearbeitung von geschweißten Teilen erheblich.
5.Niedrigere Betriebskosten - Vorteile durch geringere Ausfallzeiten der Maschine, weniger Nachbearbeitung, weniger Abfälle und sehr hohe Schutzglaswiderstand.
6.Maximale Anwendungsflexibilität.
7- Einfach zu bedienen und zu warten.
8.Touchscreen - Einstellung der digitalen Parameter im Monitor.
9.Sprache in englischer Sprache als Standard. (Unterstützung der benutzerdefinierten Sprache im Controller).
10.Laserstrahlgröße nach Schweißanforderung von 0 bis 5 mm einstellbar.
11.Innerhalb eines Laserkopfes mit einfacher Struktur und hoher Dichtungsleistung.
12.Extrem langlebige Linse. Spiegelhalter für Schubladen - leicht zu ersetzen.
13Hochleistungslaserschweißkopf mit Laserquelle und Steuerung.
14- geeignet für verschiedene Lösungen zur Unterstützung der Automatisierung.
15.Wettbewerbsquote.
HanWei HW-DH-AMB Öko-Anwendungen
1.Es bietet breite Anwendungsmöglichkeiten in Bereichen wie Batteriemodule, Lithiumbatterien für Elektrofahrzeuge usw.
2.Weit verbreitet in Schweiß- und Verarbeitungsindustrie wie Automobilindustrie.
3.Weit verbreitet in Schweiß- und Verarbeitungsindustrien wie Consumer Electronics.
4.weit in Schweiß- und Verarbeitungsindustrien wie Schiffen eingesetzt.
5.weit in Schweiß- und Verarbeitungsindustrien wie Schmuckindustrie eingesetzt.
6.Weit verbreitet in der Aluminium-, Kupfer-, Messing-, Gold-, Silber- und Schweißindustrie.
7.Weit verbreitet in der Schweiß- und Verarbeitungsindustrie für Spezialmaterialien, die selbst eine hohe Reflektivität für Laser aufweist.
HanWei HW-DH-AMB ECO-Spezifikation
Modell | HW-DH-ECO-MP | Modell | HW-DH-ECO-HP |
Laserquelle | HW-DH-Mittelleistung | Laserquelle | HW-DH-Hochleistung |
Laserstrahl | Ring und Spot | Laserstrahl | Ring und Spot |
Laserkern | 50um / 100um | Laserkern | 50um / 100um |
Laserleistung | Mittlere Macht | Laserleistung | Hohe Macht |
Laser-Leistungsstabilität | ≤ 3% | Laser-Leistungsstabilität | ≤ 3% |
Laserleistung verstellbar | 10% bis 100% | Laserleistung verstellbar | 10% bis 100% |
Laser-Ausgangsfrequenz | ≤ 20 Khz | Laser-Ausgangsfrequenz | ≤ 20 Khz |
Kühlmethode | Wasserkühlung | Kühlmethode | Wasserkühlung |
Steuerungssystem | HW-AMB | Steuerungssystem | HW-AMB |
Laserkopf | HW-AMB-36 | Laserkopf | HW-AMB-36 |
Kamera und Monitor | Schweißverfahren | Kamera und Monitor | Schweißverfahren |
X-Achsenbewegung | Option | X-Achsenbewegung | Option |
Fahrt auf der Y-Achse | Option | Fahrt auf der Y-Achse | Option |
Z-Achsenfahrt | Option | Z-Achsenfahrt | Option |
Drehachsenbewegung | Option | Drehachsenbewegung | Option |
Mechanische Software | HW-Laser | Mechanische Software | HW-Laser |
Bildschirm | HW-Laser | Bildschirm | HW-Laser |
Maschinengröße | 875*531*849 mm | Maschinengröße | 875*531*849 mm |
Maschinengewicht | 150 kg | Maschinengewicht | 200 kg |
Umgebungstemperatur | 5 bis 40 °C | Umgebungstemperatur | 5 bis 40 °C |
Umgebungsfeuchtigkeit | 30% RH ~ 70% RH | Umgebungsfeuchtigkeit | 30% RH ~ 70% RH |
Nennspannung der Eingabe | 380 V 50/60 Hz | Nennspannung der Eingabe | 380 V 50/60 Hz |
Stromverbrauch | ≤ 20 kW | Stromverbrauch | ≤ 30 kW |